Liebe Mitglieder,
wir hoffen, dass ihr alle einen großartigen Sommer hattet und voller Energie seid. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Sportangebote im Oktober wieder starten werden.
Sportliche Grüße
Aktuelles – Behinderten- und Inklusionssport EMOKI
In der „Zeitschrift des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Das Band, 1/2022″ ist ein Artikel über unsere Abteilung für Inklusion, EMOKI, veröffentlicht worden und damit ihre Arbeit wertgeschätzt.
Herausgehoben wird dabei unser Programm „Sport für (wirklich!) alle“, das davon ausgeht, dass jeder Mensch gleich viel, nämlich unendlich viel wert ist. Ebenso unser Ziel, für ALLE die gleichen Zugangsmöglichkeiten zum gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im Artikel werden außerdem die Sportangebote ausführlich dargestellt und auch ein Blick auf die INSEL geworfen, ein inklusives Sport- und Freizeitgelände der Pfennigparade unterhalb des Stauwehr im Englichen Garten, das auch von unserem Verein genutzt werden kann. Lesen Sie selbst: Das Band, 1/2022, 18-20
Artikel über EMOKI– (Das Band, 1/2022, Seite 18-20) 236 KB
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info@emoki-sport.de zur Verfügung!
Bis bald! Eurer Emoki Team!
Emoki Sprechzeiten:
Montag: 15:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 09:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 09:30 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Euer Emoki Team
Corinna Sänger (Leitung)
Marton Konkoly (stellv. Leitung)
Alle EMOKI Übungsleiter
Bitte auch bei Interesse vorab per E-Mail bei Frau Sänger melden.
Sportprogramm: Kursangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap
Was ist Emoki?
*Emoki* ist ein Projekt der Stiftung Pfennigparade – Phoenix Schulen und Kitas GmbH + Ernst Barlach Schulen GmbH – *sowie* eine Abteilung für Behinderten- und Inklusionssport des Sportvereins DJK München-Haidhausen.
Dieser bietet Kindern mit und ohne Behinderungen ein besonders geeignetes und vielfältiges Sportangebot. Hierbei spielt der inklusive Gedanke eine große Rolle.
Emoki steht für Emotion, Motivation und Bewegung.
Behinderten- und Inklusionssport beinhalten wesentlich mehr Aspekte, als motorische Förderung und körperliches Training: Er dient der gesellschaftlichen Integration mit den positiven Effekten im psychosozialen Bereich.
Was sind unsere Ziele?
- Freude und Spaß an der Bewegung entdecken
- Bewusstsein für den eigenen Körper entwickeln und sich wohlfühlen
- Den Kindern einen aktiven, gesunden und bewegten Lebensstil vermitteln
- Familienaktivitäten fördern
- Grenzen und Vorurteile abbauen sowie Inklusion durch Sport fördern
- Neben Freizeitsportangeboten zum Wettkampf- und Leistungssport hinführen
Schirmfrau oder Schirmherr gesucht
Das Projekt EMOKI sucht zur langfristigen Unterstützung eine Schirmfrau/einen Schirmherren.
Emoki Film
Hier finden sie den EMOKI-Film.